Mo - Fr 08:30 - 18:00
travel worldwide AG Kirchgasse 22, 8001 Zürich
Die Spuren einer grossen Vergangenheit gibt es noch immer - die Epoche der Maya ist in Belize an zahlreichen Orten gegenwärtig. Der Dschungel hat die Bauten freigegeben, doch die Geheimnisse einer verschwundenen Hochkultur sind geblieben. Die Pyramide von Caracol ist noch immer das höchste Bauwerk des Landes und Archäologen wollen erkannt haben, dass hier, in den Wäldern des Südens, ehemals bis zu eine Million Mayas lebten. Das ist das Fünffache der heutigen gesamten Bevölkerung von Belize. Dies ist ein kleines tropisches Land am Karibischen Meer mit einem grossen Schatz: Jene tiefen Wälder, die siebzig Prozent der Fläche bedecken. Die Menschen sind hier die Gäste, denn der Dschungel wird von 155 Säugetierarten und mehr als hundert verschiedenen Reptilienarten bevölkert.
Badeferien in Belize
Verbringen Sie erholsame Tage im Wasser und an den traumhaften Stränden von Belize
Unterwasserwelt
Unterwasserwelt von Belize, Angebote für Tauchreisen und ideale Spots zum Schnorcheln
Belize Honeymoon
Verbringen Sie romantische Wochen zu zweit im Ferienparadies Belize
Belize Reisetipps
Beste Reisezeit, Klima, Trinkgeld, Feiertage und mehr für Ihre Reisevorbereitung
Viele Besucher von diesem Teil Zentralamerikas buchen eine Belize Reise, weil sie die Wunder unter Wasser geniessen möchte. Vor der Küste des Landes breitet sich ein riesiges Korallenriff aus, das wie eine Barriere wirkt und der Lebensraum einer der schillerndsten Tauchreviere der Welt ist. Das 250 Kilometer lange Belize-Riff ist so etwas wie ein Feuerwerk der Farben und der Formen. Und so ganz nebenbei hat das Korallenriff um die zweihundert Inseln geschaffen. Es sind abgeschiedene Orte zum Träumen und zum Verweilen. Doch dies ist eine sensible Landschaft mit natürlichen Kunstwerken, die unter einem intensiven Schutz stehen.
Belize Reisen sind unvergesslich und so mancher, der sich bei einer Belize Rundreise von der berückenden Schönheit der Natur verzaubern lässt, der glaubt den Tourismus-Managern, die gern vom "Garten der Götter" sprechen. Mit ein wenig Glück treffen Urlauber bei ihren Touren durch den Dschungel auch auf den scheuen Jaguar. Er wurde zu Zeiten der Maya als "Balam" und damit als Herrscher des Waldes verehrt. Allein der Jaguar wurde als Ebenbild der Priesterkönige vom Volk akzeptiert. Die Regenwälder Belizes sind voller grosser und kleiner Wunder und bieten eine Menge Platz für wilde Tiere.
Der Jaguar lebt heute vor allem im Cockscomb-Nationalpark (Link: Ambergriscaye), wo diese Art in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts nach einem heftigen Hurrikan vorübergehend ausgestorben war. Eine Privatinitiative ermöglichte jedoch eine Ansiedelung von zwölf Expemplaren der grossen Katzen. Inzwischen pflegen die Neuankömmlinge ihren Nachwuchs. Die einzigartige Natur und die Zeugnisse der Maya-Kultur bilden in Belize eine Synthese der besonderen Art. Es war ein Holzfäller, der im Jahr 1938 im damaligen Staatsgebiet von Britisch-Honduras auf die Mayasiedlung von Caracol stiess. Vermutlich entdeckte er die Ruinen einer der grössten Maya-Städte der Geschichte. Dies war allem Anschein nach der Nabel einer grossen Epoche. Und deren Überreste sind heute ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.